Ingenieurleistungen sind Vertrauenssache
WIR STELLEN EIN
Für die betaplan GmbH in Grenzach-Wyhlen suchen wir:
Ingenieur Fachrichtung Bau (m/w)
Staatlich geprüfter Bautechniker (m/w)
Bauzeichner (m/w) oder CAD-Fachkraft (m/w)
Für die betaplan Süd GmbH, Niederlassung München suchen wir:
Hilfskraft (m/w) auf Stundenbasis
Beratende Ingenieure der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Fachkundige für Abscheidetechnik (DIN 1999-100/DIN 4040-100)
Zertifizierte Kanalsanierungsberater
Zertifizierte Berater für Grundstücksentwässerungsanlagen
Mitglied der DWA
Mitglied des VSB
Mitglied des DGuSV
Geprüft nach VDI/DVGW 6023 Kategorie A
Sachkundige >Gefährdungsanalyse< nach § 16 Abs. 7 TrinkwV 2001
Sachkundige >Probenahme< nach § 15 Abs. 4 TrinkwV 2001
Sachverständige (verifiziert durch den DGuSV)
Gutachter (verifiziert durch den DGuSV)
Unsere Leistungen für Entwässerungsanlagen umfassen die Erstellung von Plänen, eine nachhaltige Sanierung ihrer Anlagen oder eine ganzheitliche Planung von Neuanlagen.
Durch unsere langjährige Projekterfahrung auf dem Gebiet der Kanalsanierung können wir Sie allumfänglich beraten und begleiten. Von der Bauplanung im Vorfeld, über die Bauüberwachung während der Realisierung, bis zur Abnahme im Anschluss an die Fertigstellung. Dies gilt für Sanierungen im geschlossenen Verfahren genauso, wie in offener Bauweise.
Durch Umstände wie hydraulische Überlastung oder Erweiterung eines Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebiets können Kanalneu- oder -umbaumaßnahmen notwendig werden. Wir planen diese Maßnahmen nebst aller zusätzlichen Randkriterien, so dass Sie ein komplettes Werk erhalten.
Die Verordnungen der Länder (EKVO-Eigenkontrollverordnung in Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Sachsen; EÜV-Eigenüberwachungsverordnung in Bayern und Sachsen-Anhalt; SüwV Kanal-Selbstüberwachungsverordnung in Nordrhein-Westfalen) schreiben eine turnusmäßige optische Dichtheitsprüfung vor. Diese Prüfung muss sehr gut vorbereitet sein, um im Anschluss ausgewertet werden zu können. Eine darauf folgende Kanalsanierungsplanung kann nur so gut sein, wie die vorliegenden Daten, die eine Kanalzustandserfassung liefern.
In Zeiten von immer größer werdenden Regenereignissen ist die Auslastung eines Kanalsystems eine Aufgabe, derer wir uns gerne annehmen. Sei es die Überrechnung eines kommunalen Entwässerungssystems mit großem Einzugsgebiet oder ein komplexes bestehendes System auf industriellen Grundstücken, ebenso wie die Planung der Dimensionierung ggf. mit hydraulisch wirksamen Anlagen bei Neubauten.
Bei den Grundstücksentwässerungen sind die Bestandsdatenaufnahme, die Kanalzustandserfassung, die Kanalsanierungs- und -umbauplanungen und die Überwachung der baulichen Umsetzung eine Herausforderung, die wir gerne annehmen und in der unser Team eine große Erfahrung mitbringt. Ein immer größer werdendes Thema sind die intensiveren und häufigeren Regenfälle. Eine technische korrekte Umsetzung der Rückstausicherung, wie es die DIN 1986-100, DIN EN 12056-1 und DIN EN 12056-4 fordern, ist ein Muss, um auch bei Starkregen ein trockenes Eigentum zu behalten. Diese Planung übernehmen wir gerne für Sie, ebenso wie die darauf folgende Bauüberwachung.
Basierend auf Gefährdungsanalysen oder im Zuge von Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen erarbeiten wir für Sie wirtschaftliche und den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Sanierungskonzepte. Grundlegend hierfür sind die einschlägigen Vorschriften an die Trinkwasserhygiene, welche eine langfristige Grundlage für eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung bieten.
Ob Anlagenneubau oder -umbau, unser Ziel ist die wirtschaftliche Umsetzung und der ebenso wirtschaftliche Betrieb unter Einhaltung der a.a.R.d.T. und sämtlicher trinkwasserhygienischen Aspekte. Unser Team aus Ingenieuren und Technikern steht Ihnen mit umfangreichem Wissen zur vollumfänglichen Realisierung Ihres Projektes zu Verfügung.
Der Inhaber und / oder Betreiber von Trinkwasser-Installationen ist verpflichtet, diese mindestens gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu betreiben (TrinkwV 2001 §17). Dazu gehören die regelmäßige Wartung der Anlage, sowie die kontinuierliche Untersuchung der Trinkwasserhygiene. Die lückenlose Planung und Dokumentation stellt bei komplexen Anlagen oft eine erhebliche Herausforderung dar. Bei diesen Leistungen unterstützen wir unsere Auftraggeber durch qualifiziertes Fachpersonal.
Bei einer Überschreitung der Maßnahmenkennwerte für Legionellen schreibt die Trinkwasserverordnung u.a. die Erstellung einer Gefährdungsanalyse vor (§16 Abs 7 Nummer 2 TrinkwV 2001). Die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und die Empfehlungen des Umweltbundesamtes geben den Rahmen zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse vor. Um dies zu gewährleisten werden alle Leistungen durch unsere nach §16 Abs. 7 TrinkwV 2001 sachkundigen Mitarbeiter ausgeführt und überwacht.
Ziel der, in der Trinkwasserverordnung beschriebenen Prüfungskriterien, ist die Gewährleistung einer guten Trinkwasserqualität. In Zusammenarbeit mit einem akkreditierten Labor führen unsere, nach §15 Abs. 4 TrinkwV 2001 sachkundigen Probenehmer, diese Qualitätssicherung aus. Im Falle einer Überschreitung von technischen Maßnahmenwerten können unsere Auftraggeber auf eine qualifizierte Beratung zählen. Dies stellen wir durch kontinuierliche Ausbildung, wie z.B. durch Hygieneschulungen nach VDI/DVGW 6023 Kategorie A, sicher.
Wir helfen Ihnen für die Zukunft zu investieren – in unser aller Zukunft!
Werkstatt- und Industrieabwässer können aufgrund ihrer komplexen Zusammensetzung oftmals nicht mehr mit herkömmlichen Abscheideranlagen so gereinigt werden, dass diese den Einleitkriterien der Betreiber der öffentlichen Kanalisation genügen. Konsequenz sind Einleitverbote und kostenintensive Starkverschmutzerzuschläge. Nutzen Sie unsere umfassenden Kenntnisse bei Projektierung und Umsetzung im Bereich der biologischen Abwasserreinigung und Wiederverwendung der gereinigten Abwässer in betrieblichen Prozessen.
Abscheideranlagen und deren Zulaufsysteme unterliegen der 5-jährigen Prüfpflicht gemäß DIN EN 1999-100 und DIN EN 1610. Als Fach- und Sachkundige für Abscheideranlagen und Planer im Bereich Abwasseranlagen verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen auf den Gebieten Umbau und Sanierung sowie der Erneuerung von Abscheideranlagen und deren Zulaufsysteme. Die richtige Abwicklung mit den zuständigen Behörden ist hierbei obligatorisch.
Als Grundlage für Planungen. Informationen aktuell und schnell verfügbar. Mit uns behalten Sie den Überblick über Ihre Infrastruktur.
Die langjährige Erfahrung bildet das Fundament bei der Neuerfassung, aber auch bei der Pflege verschiedenster Spartenkataster. Kanal, Wasser und Elektro stellen dabei nur einen Teil des Leistungsspektrums dar. Ob Voll-, Auskunftssysteme oder mobile Lösungen, der Bedarf unserer Kunden steht im Vordergrund.
Ein GIS ist immer nur so gut, wie die Daten die zu Grunde liegen. Dazu gehört zumeist die Vermessung der Knotenpunkte und Spartenobjekte. Ob innerhalb eines Gebäudes, im Straßenraum oder aber auf der „grünen Wiese“: keine Sparte ist vor unserem Team sicher.
Bei Neu- oder Umbau im Untergrund stehen wir an Ihrer Seite und planen und überwachen so, dass an der richtigen Stelle gegraben wird.
Bei der Kanalsanierung in offener Bauweise in aneinander hängenden Abschnitten kann es sehr oft sinnvoll oder notwendig sein, die Oberflächen ebenfalls zu sanieren und ggf. auch die Entwässerung derselbigen anzupassen. Gerne planen wir auch diese Maßnahmen für Sie. Sei es in der öffentlichen Straße, in der Einfahrt eines Industriestandortes oder im Hof/Garten einer privaten Anlage.
Vor allem bei Industriestandorten treffen wir die Problematik einer Fläche für Sondernutzung sehr oft an. Meist sind sogenannte WHG-Flächen (Wasser-Haushalts-Gesetz) gefordert, die Forderungen nach VAwS (Verordnung für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) zu erfüllen haben.
Der Abwasserkanal ist nur ein Medium, welches im Erdreich vergraben liegt. Hinzu kommen Strom-, Gas- und Wasserleitungen sowie Telekommunikation, deren Um- oder Neuverlegung häufig einhergehen mit Kanalbaumaßnahmen in offener Bauweise. Da die Spartenauskünfte vor allem im Privatbereich oft nicht flächendeckend zur Verfügung stehen, können wir für Sie durch eine Übernahme aus Papierplänen und/oder Begehungen vor Ort digital nutzbare Daten erstellen.